logo Moorshoven1

 

Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Fahrzeug
  • Links
  • Intern
  • DSC07303.jpg

    DSC07303.jpg

  • Geraetehaus-Neu.jpg

    Geraetehaus-Neu.jpg

  • _DSC0003.jpg

    _DSC0003.jpg

  • _DSC0106.jpg

    _DSC0106.jpg

  • Aktive_6_2017.jpg

    Aktive_6_2017.jpg

  • Alle zusammen.jpg

    Alle zusammen.jpg

Diashow

  • DSC07303.jpg

    https://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/HLF10/DSC07303.jpg

  • Geraetehaus-Neu.jpg

    https://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/Neues_Geraetehaus/Geraetehaus-Neu.jpg

  • _DSC0003.jpg

    http://test.feuerwehr-moorshoven.de/images/Uebungen/WGA/_DSC0003.jpg

  • _DSC0106.jpg

    http://test.feuerwehr-moorshoven.de/images/Uebungen/WGA/_DSC0106.jpg

  • Aktive_6_2017.jpg

    http://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/Mitglieder/Aktive_6_2017.jpg

  • Alle zusammen.jpg

    http://localhost:8888/Joomla-neu/images/Mitglieder/Alle zusammen.jpg

Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven

Ehrungen und Beförderungen 2018

  • Drucken

Am 9. März 2018 hat der Wehrleiter Dietmar Gisbertz die diesjährigen Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven ausgesprochen.

Hauptfeuerwehrmann Hans-Jürgen Schmitz erhielt für 25-jährige Treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr das Ehrenabzeichen des Landes NRW in Silber. 

Unterbrandmeister Werner Brunen erhielt für 35-jährige Treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr das Ehrenabzeichen des Landes NRW in Gold.

Hauptbrandmeister Wilfried Hermanns erhielt für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr die Ehrennadel in Gold des Verbandes der Feuerwehren NRW.

Christopher Pint wurde zum Feuerwehrmann befördert.

  

Befoerderungen 2018 1

  

v.l.:

Christopher Pint

Hans-Jürgen Schmitz

Werner Brunen

Hermanns Wilfried

Wehrleiter Dietmar Gisbertz

Löschgruppenführer Willi Wirtz

 

 

Erste Hilfe Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Moorshoven

  • Drucken
Die Abende sind noch Dunkel aber der Übungsdienst hat auch in der Feuerwehr wieder begonnen. Am 26.01.2018 frischten die Kameraden der Löschgruppe Moorshoven ihre Kenntnisse in "Erster Hilfe" wieder auf. Einen Schwerpunkt wurde anschließend auf die Herz-Lungen Wiederbelebung und die Bedienung eines sogenannten AED`s (automatisierter externer Defibrillator) gelegt. AED´s, auch Laiendefibrillator genannt, findet man heute, frei zugänglich, in vielen öffentlichen Einrichtung aber auch schon in vielen Arbeitsstätten. Sie sollen den Ersthelfer bei einem Herzstillstand Information und Hilfe geben und erhöhen die Überlebenschancen signifikant. Informationen z.B. auf
https://www.vigo.de/de/behandeln/therapien/erste_hilfe/defibrillator.html
Unterstützt wurde die Ausbildung von unserm Kameraden Andreas Spahn (FM und Rettungsassistent)  www.herz-kasper.de/  
 
  Erste Hilfe 2018

Jahresabschlußübung - Rauchentwicklung aus Garage

  • Drucken

Unklare Rauchentwicklung in einer Garage“. Das HLF10 fuhr die Einsatzstelle an soweit wie möglich, da diese in einer sehr engen Gasse war. Der Gruppenführer erkundete die Lage. Rauch drang aus der Garage, die von außen verschlossen war. Die Anwohner meldeten 2 vermisste Personen darin.

Sofort wurde der Angriffstrupp zur Menschenrettung unter Atemschutz eingesetzt. Das verschlossene Garagentor sowie eine verschlossene Stahltüre verhinderte ein weiteres vorankommen. Zunächst wurde die Stahltüre mit Hilfe von einem Ziehfix geöffnet.

In der Zwischenzeit sicherte der Wasser und Schlauchtrupp die Einsatzstelle ab, baute die Wasserversorgung und einen Lichtmast auf.

Nach geöffneter Türe ging der erste Angriffstrupp zur Menschenrettung in die Garage vor. Zusätzlich rüstete sich ein zweiter Angriffstrupp aus, der den ersten Trupp bei der Suche unterstützte. Nach gründlicher Suche mit ein paar Schwierigkeiten wie Gasflaschen, ein PKW in der Garage der auf einer Grube stand, wurden dann 2 Personen in der Grube unter dem PKW gefunden und durch die beiden Trupps gerettet.

Nach abgeschlossener Übung wurde wie sich Einsatzstelle nach einmal angesehen und die Fehler und Schwierigkeiten besprochen

Uebung 03 11 2017 1Uebung 03 11 2017 2Uebung 03 11 2017 3

Führungswechsel bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven

  • Drucken

Am 30. Juni 2017 wechselte die Führung bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven. In einer Feierstunde wurden vom Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz folgende Veränderungen vorgenommen:

Der bisherige Löschgruppenführer Stefan Mühren und der stellvertretende Löschgruppenführer Markus Stevens wurden vom Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz auf eigenem Wunsch, nach 6 jähriger Tätigkeit in der Löschgruppenführung, vom Amt entbunden.

Der Standbrandinspektor und die Kameraden der Löschgruppe bedankten sich für eine sehr gute Zusammenarbeit.

Anschließend wurde Brandinspektor Willi Wirtz vom Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz zum Löschgruppenführer der Feuerwehr Moorshoven ernannt. Ihm wurde die Ernennungsurkunde zum Löschgruppenführer übergeben.

Der Oberbrandmeister Stephan Müller wurde zum stellvertretenden Löschgruppenführer der Feuerwehr Moorshoven ernannt. Ihm wurde die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Löschgruppenführer übergeben.

 

Fuehrungswechsel1

 

v.l.:

Stadtbrandinspektor Dietmar Gisbertz

stellver. Löschgruppenführer Stepfan Müller

Stefan Mühren

Löschgruppenführer Willi Wirtz

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Letzte Einsätze

Feuer 1
15.03.2023 um 03:25 Uhr
Beeck, Flachsstr.
weiterlesen
Brandmeldealarm
11.03.2023 um 07:41 Uhr
Wegberg, Siemensweg
weiterlesen
Brandmeldealarm
06.03.2023 um 10:25 Uhr
Wegberg, Siemensweg
weiterlesen

Heute 7

Gestern 32

Woche 273

Monat 1020

Insgesamt 124472

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions


  • © FF Moorshoven 2016-2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 Feuerwehr Moorshoven

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen