Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven
Ehrungen und Beförderungen 2017
Am 10. März 2017 nahm der Wehrleiter Dietmar Gisbertz die diesjährigen Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven vor.
Heinz Bolten und Peter Hansen erhielten für ihre 60 jährige Mitgliedschaft, sowie Bernd Limburg für seine 50 jährige Mitgliedschaft, die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes NRW in Gold.
Hauptfeuerwehrmann Heinz-Gerd Bolten und Feuerwehrmann Ralf Kehren erhielten für ihre 25 jährige Mitgliedschaft das Ehrenabzeichen in Silber.
Der Kamerad Thomas Vorreier wurde zum Unterbrandmeister befördert, Roger Miksch zum Hauptfeuerwehrmann und
Christopher Pint wurde von der Jugendfeuerwehr in die Löschgruppe Moorshoven überstellt.
v.l.:
Heinz-Gerd Bolten
Ralf Kehren
Roger Miksch
Thomas Vorreier
Christopher Pint
Wehrleiter Dietmar Gisbertz
Heinz Bolten
Peter Hansen
Bernd Limburg
Löschgruppenführer Stefan Mühren
stellver. Löschruppenführer Markus Stevens
Jahresbericht 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg
Hieraus ist ersichtlich, wie breit gefächert heutzutage die Einsatzlagen sind, die durch die 262 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg abzuarbeiten sind.
Diese Gruppe, die derzeit aus insgesamt 18 Kolleginnen und Kollegen von Bauhof, Kläranlage und Kernverwaltung besteht, ist ein fester und notwendiger Bestandteil der Leistungsfähigkeit der Wegberger Feuerwehr im Rahmen der Tagesverfügbarkeit.
Ehrungen und Beförderungen 2016
Am 12. März 2016 nahm Wehrleiter Dietmar Gisbertz diverse Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven vor.
Brandinspektor Jochen Windeln wurde rückwirkend zum 01. Januar 2016 zum neuen Löschzugführer des Löschzuges 2 (Rath-Anhoven und Moorshoven) ernannt.
Hauptfeuerwehrmann Ralf Hansen erhielt für seine 25 jährige Mitgliedschaft das Ehrenabzeichen in Silber.
Thomas Vorreier wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Thomas Jansen und Dennis Spring wurden zum Feuerwehrmann befördert.
Jörg Pint wurde vom Löschzug 1 (Wegberg) in die Löschgruppe Moorshoven überstellt.
v.l.:
Ralf Hansen
Dennis Spring
Thomas Jansen
Thomas Vorreier
Jochen Windeln
Jörg Pint
Wehrleiter Dietmar Gisbertz
Löschgruppenführer Stefan Mühren
stellver. Löschruppenführer Markus Stevens
Gefahrstoffübung im Schwimmbad
Feuerwehr übt Ernstfall mit Gefahrstoffen
Am Dienstag den 29.09.2015 fand die Zugübung des Löschzuges 2 (Löscheinheiten Moorshoven und Rath-Anhoven) statt. Da ein Einsatz mit gefährlichen Stoffen und Gütern geübt werden sollte, wurde zuvor durch die Übungsleitung im Keller des Grenzlandringbad in Wegberg eine Rohrleitung markiert, an welcher ein gefährlicher Stoff austreten sollte.
Aus diesem Grund mussten die Einsatzkräfte besondere Schutzmaßnahmen ergreifen. Das Gebiet um den Gefahrenbereich wurde abgesperrt und ein Trupp aus drei Feuerwehrleuten bereitete sich auf einen Einsatz unter CSA (Chemikalienschutzanzug) vor. Währenddessen wurde ein Dekontaminationsplatz aufgebaut, um die Einsatzkräfte die im Gefahrenbereich eingesetzt wurden, nach dem Einsatz von eventuellen Gefahrstoffen zu befreien. Der Trupp unter CSA ging in den Keller vor und fand das "Leck" in der Rohrleitung zügig. Zur gleichen Zeit wurde durch die Einsatzleitung, die an der Rohrleitung befestigte Gefahrentafel ausgewertet. Die übrigen Kameraden bereiteten entsprechendes Löschmittel sowie Material zur Abdichtung der Leitung vor. Der Trupp unter CSA dichtete die Leitung mit einem Druckluft-Dichtkissen ab, sodass 45 Minuten nach Übungsbeginn das Übungsziel erreicht werden konnte.
|
|
|
|
||
|
|
|
Seite 5 von 8