logo Moorshoven1

 

Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Fahrzeug
  • Links
  • Intern
  • DSC07303.jpg

    DSC07303.jpg

  • Geraetehaus-Neu.jpg

    Geraetehaus-Neu.jpg

  • _DSC0003.jpg

    _DSC0003.jpg

  • _DSC0106.jpg

    _DSC0106.jpg

  • Aktive_6_2017.jpg

    Aktive_6_2017.jpg

  • Alle zusammen.jpg

    Alle zusammen.jpg

Diashow

  • DSC07303.jpg

    https://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/HLF10/DSC07303.jpg

  • Geraetehaus-Neu.jpg

    https://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/Neues_Geraetehaus/Geraetehaus-Neu.jpg

  • _DSC0003.jpg

    http://test.feuerwehr-moorshoven.de/images/Uebungen/WGA/_DSC0003.jpg

  • _DSC0106.jpg

    http://test.feuerwehr-moorshoven.de/images/Uebungen/WGA/_DSC0106.jpg

  • Aktive_6_2017.jpg

    http://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/Mitglieder/Aktive_6_2017.jpg

  • Alle zusammen.jpg

    http://localhost:8888/Joomla-neu/images/Mitglieder/Alle zusammen.jpg

Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven

Ehrungen und Beförderungen 2015

  • Drucken

Am 13. März 2015 nahm Wehrleiter Dietmar Gisbertz diverse Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven vor. So erhielten Oberbrandmeister Josef Louven für seine 60 jährige Mitgliedschaft  und Hauptfeuerwehrmann Willi Purrio für seine 50 jährige Mitgliedschaft die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes NRW in Gold. 

Lars Kamphausen wurde zum Hauptbrandmeister und Stephan Müller zum Oberbrandmeister befördert. 

Karsten Hülsen, Markus Cszernitzk und Christoph Lehmann wurden jeweils zum Oberfeuerwehrmann befördert. 

Hauptbrandmeister Bob Iley wurde in die Alters und Ehrenabteilung überstellt.

  

Befoerderungen 2015

  

v.l.:

stellver. Löschruppenführer Markus Stevens

Löschgruppenführer Stefan Mühren

Stephan Müller

Lars Kamphausen

Josef Louven

Willi Purrio

Bob Iley

Christoph Lehmann

Karsten Hülsen

Markus Cszernitzki

Wehrleiter Dietmar Gisbertz

 

07--04.03.2015 B57 - Verkehrsunfall

  • Drucken

Einsatzstichwort: THL : Verkehrsunfall

Einsatzort: B57 - Mönchengladbach, Höhe Mehlbuschlogo lg moorshoven

Einsatzdatum : 04.03.2015

Alarmierungszeit: 17:35 Uhr

Einsatzende:   

 

Alarmierte Kräfte: Löschzug 1 (Wegberg) , Löschzug 2 (Moorshoven und Rath - Anhoven) Rettungsdienst


Am späten Mittwochnachmittag verunfallten aus noch ungeklärter Ursache 3 PKW auf der B57 Höhe Mehlbusch. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein PKW so stark verformt, dass der Fahrer in seinem Auto eingeklemmt wurde. Er wurde durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgeraät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Insgesamt wurden bei dem Unfall 3 Personen verletzt. Ein Verletzter wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, die anderen beiden Verletzten konnten mit den Rettungswagen transportiert werden. Die verunfallten PKW wurden abgeschleppt und auslaufende Betriebsmittel sowie umliegende Trümmerteile durch die Feuerwehr beseitigt.

Während der Dauer des Einsatzes war die B57 zwischen dem Kreisverkehr in Rath-Anhoven und der Ampel bei Mehlbusch komplett gesperrt.

Quelle:(http://www.feuerwehr-rath-anhoven.de/)

Einsatz 07 04.03.2015 3  Einsatz 07 04.03.2015 2

 

21--24.09.2014 Wegberg - Wohnungsbrand

  • Drucken

Einsatzstichwort: Feuer 2 - Wohnungsbrand

Einsatzort: Wegberg, Obere Bergstraße

Einsatzdatum: 24.09.2014

Alarmierungszeit:  21:45 Uhr

Einsatzende:   01:55 Uhr

Alarmierte Kräfte: Löschzug 1(Wegberg), Löschzug 2 (Löschgruppe Moorshoven, Löschgruppe Rath-Anhoven), Löschgruppe 4(Klinkum und Tüschenbroich), Löschgruppe Arsbeck, Rettungsdienst, THW


Einsatz-21-24.09.2014-7

Am späten Mittwoch Abend kam es in Wegberg auf der Oberen Bergstrasse zu einem verherenden Brand in einem Wohnhaus. Durch die enge Bebauung der Grundstücke griff das Feuer schnell auf zwei weitere Wohnhäuser über. Das Feuer konnte sich schnell über alte Balken in den Dachstühlen ausbreiten. Ein viertes Wohnhaus in der nähe des letzten Hauses konnte durch einen massiven Löschangriff vor den Flammen geschützt werden. Zwei der Häuser wurden völlig zerstört und ein weiteres stark beschädigt. Die Bewohner konnten die Gebäude unverletzt verlassen.

Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden, da immer wieder Glutnester neu aufflammten. Gegen 2 Uhr konnte ein Großteil der Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen und es wurde eine Brandwache gestellt. Der Grenzlandring war während des Einsatzes in dem Bereich der Oberen Bergstrasse gesperrt.

Die Brandursache ist zur Zeit noch unklar.

 

 Einsatz-21-24.09.2014-1 Einsatz-21-24.09.2014-2 Einsatz-21-24.09.2014-3 Einsatz-21-24.09.2014-4
 Einsatz-21-24.09.2014-5 Einsatz-21-24.09.2014-6  Einsatz-21-24.09.2014-8  Einsatz-21-24.09.2014-10

Vielen Dank an Uwe Heldens für die Bereitstellung der Bilder!

Quelle:(www.feuerwehr-rath-anhoven.de)


 

20--05.09.2014 Beeck - Verkehrsunfall

  • Drucken

Einsatzstichwort: THL - Person Eingeklemmt

Einsatzort: Beeck

Einsatzdatum: 05.09.2014

Alarmierungszeit:  12:58 Uhr

Einsatzende:    13:56 Uhr

Alarmierte Kräfte: Löschzug 1(Wegberg), Löschzug 2 (Moorshoven und Rath-Anhoven), Rettungsdienst


Einsatz-20-05.09.2014

 

Verkehrsunfall in Beeck: Aus noch unklaren Gründen kam ein PKW auf der Landstraße Höhe Beeck von der Fahrbahn ab. Aufgrund dessen stürzte das Fahrzeug auf die Seite und rutschte eine längere Strecke auf der Seite liegend über die Fahrbahn. Die ersten eingetroffenen Feuerwehrleute unterstützen die Fahrerin beim Verlassen des Fahrzeuges durch ein Seitenfenster und nahmen die Erstbetreuung vor. Die Landstraße wurde durch die Feuerwehr vollständig gesperrt. Später wurde die Fahrerin zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Erkelenz eingeliefert. Die Feuerwehr nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf und übergab im Anschluss die Einsatzstelle der Polizei. Der PKW wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Quelle: (http://www.feuerwehr-wegberg.de)


 

Seite 6 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Letzte Einsätze

Feuer 1
15.03.2023 um 03:25 Uhr
Beeck, Flachsstr.
weiterlesen
Brandmeldealarm
11.03.2023 um 07:41 Uhr
Wegberg, Siemensweg
weiterlesen
Brandmeldealarm
06.03.2023 um 10:25 Uhr
Wegberg, Siemensweg
weiterlesen

Heute 7

Gestern 32

Woche 273

Monat 1020

Insgesamt 124472

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions


  • © FF Moorshoven 2016-2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 Feuerwehr Moorshoven

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen