Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven
Ehrungen und Beförderungen 2014
Am 14. März 2014 nahm Wehrleiter Dietmar Gisbertz diverse Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven vor. So erhielt Oberfeuerwehrmann Werner Brunen sen. für seine 60 jährige Mitgliedschaft die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes NRW in Gold. Brandinspektor Heinz Toni Hormes erhielt für 35 jährige Treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr das Ehrenabzeichen in Gold und Hauptfeuerwehrmann Jörg Brocker erhielt für 25 jährige Treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr das Ehrenabzeichen in Silber.
Markus Stevens wurde zum Hauptbrandmeister, Leo Hofer zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Lehmann zum Feuerwehrmann befördert.
Hauptfeuerwehrmann Werner Zohren wurde in die Alters und Ehrenabteilung überstellt.
Im Dezember 2013 erhielt Oberfeuerwehrmann Willi Honold für 50 Jahre Mitgliedschaft die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes NRW in Gold. Er verstarb jedoch am 27.01.2014 im Alter von 75 Jahren.
v.l.:
Jörg Brocker
stellver. Löschruppenführer Markus Stevens
Werner Brunen sen.
Christoph Lehmann
Heinz Toni Hormes
Leo Hofer
Wehrleiter Dietmar Gisbertz
Löschgruppenführer Stefan Mühren
Werner Zohren
Nachruf Willi Honold
Nachruf
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
unserem Feuerwehrkameraden
OFM Willi Honold
der am 27.Januar 2014 im Alter von
75 Jahren verstarb.
Willi Honold trat am 12.März 1963 in den aktiven Dienst unserer
Freiwilligen Feuerwehr ein.
Willi war ein sehr engagierter Feuerwehrmann.
Im Jahr 2013 erhielt Willi Honold für 50 Jahre Mitgliedschaft
die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes in Gold.
Auch nach seiner aktiven Dienstzeit blieb er der Feuerwehr treu und stand unterstützend zur Verfügung.
Wir verlieren in Willi Honold einen echten Kameraden und Freund.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Deine Kameraden der Löschgruppe Moorshoven
07.06.2013 - PKW in Seitenlage - Löschgruppe übte TH-Einsatz
Die Löschgruppe übt regelmäßig an verschiedenen Objekten, um im Ernstall schnell reagieren zu können.
Diesmal stand auf dem Übungsplan, eine Technische Hilfeleistung mit eingeklemmter Person.
Ausgangslage der Übung war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mit dem Fahrzeug in Seitenlage. Als erstes wurde das Fahrzeug abgestützt und gesichert, damit man an dem Fahrzeug sicher arbeiten konnte. Anschließend wurde eine Betreuungsöffnung für den Verletzten geschaffen, sowie ein Ablageplatz und Bereitstellungsplatz. Danach wurde die A, B und C Säule der Beifahrerseite mit Hilfe der Rettungsschere durchtrennt damit das Dach runtergeklappt werden konnte. Dadurch konnte die eingeklemmte Person schonend gerettet werden.
Vielen Dank an das Autohaus Jackels, die uns das Fahrzeug und den Übungsplatz zur Verfügung stellte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11--21.06.2013 Beeck - Person eingeklemmt
Einsatzstichwort: Technische Hilfeleistung, Person eingeklemmt
Einsatzort: Beeck, Prämienstraße
Einsatzdatum: 21.06.2013
Alarmierungszeit: 14:01 Uhr
Einsatzende: 15:04 Uhr
Alarmierte Kräfte: Löschzug 1 Wegberg, Löschzug 2 (Moorshoven und Rath-Anhoven)
In Beeck kam es am Freitag Nachmittag zu einem Verkehrsunfall, an welchem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. In einem der beiden PKW wurde dabei eine Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Hier hatte sich die Fahrertür verkeilt, sodass ein Öffnen nicht möglich war. Mit Brechwerkzeug konnten die Einsatzkräfte die Fahrertür öffnen und die leicht verletzte Frau aus dem Fahrzeug befreien. Die Person wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben und in das Wegberger Krankenhaus eingeliefert. Vorsorglich wurde die Batterie des PKW abgeklemmt.
Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um den Unfall aufzunehmen. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte des Zuges 1 sowie des Zuges 2 durch das TSF der Löschgruppe Rickelrath, welches aufgrund des vorangegangenen Einsatzes noch besetzt war.
(Quelle: www.feuerwehr-wegberg.de)
Seite 7 von 9