logo Moorshoven1

 

Navigation an/aus
  • Home
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
  • Mitglieder
  • Fahrzeug
  • Links
  • Intern
  • DSC07303.jpg

    DSC07303.jpg

  • Geraetehaus-Neu.jpg

    Geraetehaus-Neu.jpg

  • _DSC0003.jpg

    _DSC0003.jpg

  • _DSC0106.jpg

    _DSC0106.jpg

  • Aktive_6_2017.jpg

    Aktive_6_2017.jpg

  • Alle zusammen.jpg

    Alle zusammen.jpg

Diashow

  • DSC07303.jpg

    https://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/HLF10/DSC07303.jpg

  • Geraetehaus-Neu.jpg

    https://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/Neues_Geraetehaus/Geraetehaus-Neu.jpg

  • _DSC0003.jpg

    http://test.feuerwehr-moorshoven.de/images/Uebungen/WGA/_DSC0003.jpg

  • _DSC0106.jpg

    http://test.feuerwehr-moorshoven.de/images/Uebungen/WGA/_DSC0106.jpg

  • Aktive_6_2017.jpg

    http://www.feuerwehr-moorshoven.de/images/Mitglieder/Aktive_6_2017.jpg

  • Alle zusammen.jpg

    http://localhost:8888/Joomla-neu/images/Mitglieder/Alle zusammen.jpg

Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Moorshoven

Baudokumentation

  • Drucken

 

Baudokumentation

Umbau und Erweiterung des

Feuerwehrgerätehauses Moorshoven 2019 - 2020

Entwurf

Nach einer langen Planungsphase, die bereits im Jahre 2018 begonnen hatte, wurde  schlussendlich dem Umbau und der Erweiterung des Gerätehauses vom Rat zugestimmt. Nach Ausschreibungen zur Vergabe der Bauarbeiten, konnte nun im Jahr 2019 mit den Arbeiten begonnen werden. Dazu zählen natürlich auch einige Eigenleistungen, die durch die Feuerwehr Kameraden der Löschgruppe geleistet werden.

An dieser Stelle möchten wir Sie über den Baufortschritt und die Bautätigkeit regelmäßig informieren.

Weiterlesen: Baudokumentation

Ehrungen und Beförderungen 2019

  • Drucken

Am 8. März 2019 durfte der Wehrleiter Dietmar Gisbertz, besonders viele Ehrungen und Beförderungen in der Löschgruppe Moorshoven aussprechen.

Hauptfeuerwehrmann Sascha Honold erhielt für 25-jährige treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr, das Ehrenabzeichen des Landes NRW in Silber. 

Hauptfeuerwehrmann Markus Hofer erhielt für 25-jährige treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr, das Ehrenabzeichen des Landes NRW in Silber. 

Hauptbrandmeister Toni Hormes erhielt für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, die Sonderauszeichnung in Silber des Verbandes der Feuerwehren NRW.

Hauptfeuerwehrmann Roger Miksch erhielt für 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, die Sonderauszeichnung in Bronze des Verbandes der Feuerwehren NRW.

Stephan Müller erhielt für 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, die Sonderauszeichnung in Bronze des Verbandes der Feuerwehren NRW. Außerdem wurde er nach bestandener Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum Stadtbrandinspektor befördert.

Andre Hennekes und Patrik Pint wurden zum Unterbrandmeister befördert. Christopher Pint wurde zum Oberfeuerwehrmann und Florian Riffert wurde zum Feuerwehrmann befördert.

  

Befoerderungen 2019

  

v.l.:

Sascha Honold

Markus Hofer

Toni Hormes

Patrik Pint

Andre Hennekes

Christopher Pint

Florian Riffert

Stephan Müller

Wehrleiter Dietmar Gisbertz

Löschgruppenführer Willi Wirtz

 

 

Ausgerechnet Feuerwehr

  • Drucken

Dokumentation WDR vom 21.01.2019 "Ausgerechnet Feuerwehr"

Sie löschen Brände, bergen Unfallopfer, retten Tiere und helfen bei Überschwemmungen - mehr als 100.000 Feuerwehrleute sind in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Rund 1,7 Millionen Mal rücken sie jedes Jahr aus. Dieser 24-Stunden-Service ist für alle selbstverständlich und in der Regel kostenlos. Aber: Wie teuer ist ein Einsatz der Feuerwehr wirklich? Wie viel kosten Ausrüstung, Fahrzeuge und Spezialgeräte? Und was verdienen die Frauen und Männer, die für unsere Sicherheit im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer gehen? WDR-Reporter Daniel Aßmann findet es heraus. Er taucht ein in den harten Alltag der Feuerwehrleute und entlockt ihnen spannende Infos und Zahlen.

(Quelle: https://www1.wdr.de)

Jahresabschlußübung 2018

  • Drucken

Jahresabschlußübung der Feuerwehr Moorshoven am 02.11.2018

Wie in jedem Jahr endet die "Freiluftübungssession mit der Jahresabschlußübung.

In diesem Jahr wurde auf dem Trainingsgelände der Feuerwehr Wegberg in Rath-Anhoven

an der Wärmeerfahrungsanlage eine anspruchsvolle Lage eingespielt.

Ein angenommener Kellerbrand mit mindestens einer vermissten Person wurde angenommen.

Die Zugänglichkeit wurde erschwert, indem ein ebenerdiger Zugang ausgeschlossen wurden.

Nach dem die Trupps die Lage der umliegenden Gebäude erkundeten wurde als Einsatzschwerpunkt  Containeranlage  festgelegt. Hier galt es einen Brand von Unrat zu Bekämpfen um eine Ausbreitung auf- und in die bauliche Anlage zu verhindern und ggfs. hierdurch einen weiteren Zugang zu erhalten.

Wichtig für den  weitere Übungsverlauf war auch, eine umfassende Beleuchtung der Einsatzstelle her zu stellen.

Schwerpunkt war allerdings die Menschenrettung. Zwei Trupps mussten sich also mittels Steckleitern einen Zugang über die Balkonanlage zum Objekt zu verschaffen. Dichter Rauch quoll  ihnen aus dem völlig verrauchten Container entgegen. Nach dem der Trupp einsatzbereit war und ausreichende Schlauchreserven auf dem Balkon verlegt waren, drang ein Trupp in den oberen Container ein.

Schnell wurde klar das sich in diesem Container  niemand befand und man dehnte die Suche auf die

darunterliegenden Container aus, die mittels einer innenliegenden Stahltreppe unter fast nullsicht zu erreichen waren.

 Mittlerweile unterstütze ein zweiter Trupp die Suche. Im Untergeschoß "angenommener Keller" galt es dann zwei komplette Container, in der man eine Wohn- und eine Hindernissituation vorfand, unter widrigen Sichtverhältnissen abzusuchen.

Hier wurden dann auch die Personen "Dummies" aufgefunden und aus dem Gebäude verbracht,

Abschließend wurde die Übung in einer ausführlichen Nachbesprechung analysiert.   

Jahresanschlussuebung 2018

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Letzte Einsätze

Feuer 1
15.03.2023 um 03:25 Uhr
Beeck, Flachsstr.
weiterlesen
Brandmeldealarm
11.03.2023 um 07:41 Uhr
Wegberg, Siemensweg
weiterlesen
Brandmeldealarm
06.03.2023 um 10:25 Uhr
Wegberg, Siemensweg
weiterlesen

Heute 8

Gestern 32

Woche 274

Monat 1021

Insgesamt 124473

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions


  • © FF Moorshoven 2016-2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 Feuerwehr Moorshoven

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen